Tapeten – zeitlose Eleganz für Deine Wand

Tapeten – zeitlose Eleganz für Deine WandBunt oder weiß, zum selbst anstreichen, aus Stoff, gemustert, extravagant, einfach, lustig oder luxuriös oder gar mit einem eigenen Urlaubsbild versehen.

Ja, wir sprechen über Tapeten. Hat Ihre Tapete daheim schon bessere Zeiten gesehen? Ist das Design vielleicht nicht mehr so wirklich „up to date“? Wird es Zeit für frischen Wind in Ihren Räumen? Und Sie stehen jetzt vor der Qual der Wahl, was an Ihre Wand soll?

Lassen Sie sich von uns ein wenig inspirieren. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Vielfalt, die uns die Tapeten bieten.

Was für unterschiedliche Tapetentypen gibt es? Und wie unterschieden sie sich?

Tapeten unterscheiden sich nicht nur ihn ihrem Design oder ihrer Struktur, sondern auch in Beschaffenheit, Material und dementsprechend in ihrer Dicke.

Raufasertapete

Die Raufasertapete ist wohl der Klassiker unter den Tapeten. Ihren Namen verdankt diese Tapetenart den Holzfasern, die mitverarbeitet werden. Sie ist meist dreischichtig aufgelegt und ihre Struktur ist von der jeweiligen „Körnung“ der Holzfasern abhängig. Der Handel hält Körnungen von 20, als kleinste Körnung, bis zu 80, größte Körnung, bereit.

Die Vorteile einer Raufasertapete sind schnell genannt. Sie ist einfach zu verarbeiten, für alle Innenräume geeignet und kann mehrmals überstrichen werden.

Papiertapeten

Bevor man Papiertapeten anbringen kann, muss der aufgebrachte Kleister auf der Tapete einwirken. Es benötigt etwa 3-5 Minuten, dann hat die Tapete den Kleister „aufgenommen“. Je dicker die Tapete ist, desto länger kann die Einweichzeit dauern, bevor sie an die Wand gebracht werden kann. Sie ist in vielen Designs und Mustern im Handel erhältlich.

Papiertapeten werden in drei Einteilungen beschrieben:

  • Schwer: Gewicht höher als 140 g/m²
  • Mittel: Gewicht zwischen 110 -140 g/m²
  • Leicht: Gewicht: bis zu 110 g/m²

Duplextapeten

Diese Tapetenart zählt mit zu der Kategorie Papiertapeten. Es handelt sich hierbei um zweilagige Papiertapeten aus jeweils unterschiedlich dicken Papierschichten.

Vliestapeten

Die meistverwendete Tapete ist wohl die Vliestapet. Da sie keine Einweichzeit benötigt und sofort nach Auftragen des Kleisters anzubringen ist, gehört sie zu den beliebtesten Wandbekleidungen.

Bei der Herstellung von Vliestapeten werden in der Regel Textilfasern, spezielle langfaserige Zellstoffe und Bindemitteln verwendet.

Strukturprofiltapete

Mittels eines „Schaumauftrags“ aus PVC, werden Papiertapeten zu Strukturprofiltapeten und weisen durch diese Verarbeitung einen 3D-Effekt auf. Durch diesen aufgetragenen Schaum werden die Tapeten obendrein überstreichbar und auch waschbeständig. Um den perfekten Halt an der Wand zu bekommen, unterliegt diese Tapetenart ebenfalls einer „Kleister-Einwirkzeit“.

Satintapeten

Wie der Name schon vermuten lässt, weisen Satintapeten eine glänzende, dem Satinstoff ähnliche, glänzende Oberfläche auf. Sie sind als Vlies- oder Papiertapeten im Handel erhältlich.

Auf das Trägermaterial, Papier oder Vlies, wird mittels Tiefendruck eine PVC-Beschichtung aufgebracht, die durch anschließender „Heißverformung“ ihre Prägung erhält. So entsteht die „Glanzprägung“.

Satintapeten sind sehr strapazierfähig und weisen eine hohe Scheuerbeständigkeit auf. Sie zeichnen sich ebenfalls durch eine hohe Lichtbeständigkeit aus.

Fototapete

Erinnern Sie sich an das beliebte Motiv „Palme, Strand und Sonnenuntergang“? Genau, eine der beliebtesten Fototapeten, um das Fernweh zu stillen.

Fototapeten kommen nicht aus der Mode. Bedruckt mit vielen inspirierenden Motiven, die zum Träumen und Entspannen anregen. Was früher nur von „der Stange“ erhältlich war, ist mittlerweile personalisierbar.

Ihr Lieblingsfoto auf Tapete gedruckt. Die digitale Entwicklung hat es möglich gemacht. Viele online Drucker bieten diesen Service an.

Wenn Sie daran interessiert sind, werden Sie sicherlich den optimalen Drucker für sich im Internet ausfindig machen.

Vinyltapete

Die Vinyltapete ist aufgrund ihrer Beschaffenheit optimal für die Anbringung in Feuchträumen, wie Badezimmer oder auch Küchen, geeignet. Sie verfügen über eine Kunststoffbeschichtung, die das Trägermaterial, wie Papier oder Vlies, vor Wasser- und Dampf schützt. Dementsprechend sind sie nicht nur robust und strapazierfähig, sondern auch abwaschbar. Herunterlaufende Kondenswasser kann leicht abgetrocknet werden.

Für „normale“ Wohnräume sind diese Tapeten eher ungeeignet, da sie nicht atmungsaktiv sind.

Achten Sie beim Kauf von Vinyltapeten auf Ihre Unbedenklichkeit. Es könnten aufgrund der Beschichtung eventuell schädliche Stoffe enthalten sein. Ein entsprechendes Siegel auf den Tapetenrollen geben hier eine Hilfestellung bei der Auswahl.

Textiltapeten

Besonders elegant sind Textiltapeten. Die Trägerschicht der Tapete ist in diesem Fall mit einer Textilschicht bezogen. Sie erscheinen besonders edel und luxuriös. Wenn Sie eine Textiltapete berühren, werden Sie nicht umhinkönnen, die besonders angenehme und weiche Oberfläche zu bemerken. Die Oberflächen können aus Seide, Leinen, Baumwolle oder auch Bast bestehen. Diese Tapeten sind besonders für die Verschönerung von Wohn- oder Esszimmern geeignet.

Türtapeten

Wer sagt denn, dass eine Tapete nur an die Wand gehört? Verschönern Sie langweile Zimmertüren mit einer ansprechenden Türtapete. Im Gegensatz zu den „normalen“ Tapeten handelt es sich hier um selbstklebende Folien, die auf die Türen aufgebracht werden können.

Fotorealistisch oder auch mit 3-D Effekten finden Sie viele Ausführungen in Türstandardmaßen im Handel oder auch online im Internet.

Tapetenbordüren

Tapetenbordüren oder auch -borten genannt, können zur Betonung der Wand auf die angebrachte Tapete geklebt werden. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Breiten und oftmals werden sie zusammen mit korrespondierenden Tapeten im Handel passend angeboten.

Mit diesen Bordüren kann man zum Beispiel Türumrandungen gestalten, sie waagerecht über die Wand laufen lassen oder auch zur Abhebung von Ecken und Nischen verwenden.

Tapeten – Kleben in Eigenregie oder lieber den Fachmann ranlassen?

Tapezieren ist kein Hexenwerk. Wenn Sie keine „zwei linken Hände“ haben und ein wenig handwerklich begabt sind, dann sollten Sie diese Aufgabe schon allein bewerkstelligen können.

Als „Tapezieranfänger“ und sammeln erster Erfahrungen eignet sich das Verkleben von Raufasertapeten. Hier müssen Sie nicht auf eventuelle Muster achten, die Sie bei jeder Tapetenbahn richtig ansetzen müssen.

Sollten Sie sich allerdings für speziell gemusterte Variante einer Tapete entscheiden oder eine vom Gewicht her schwere Ausführung einer Wandbekleidung ins Auge gefasst haben und Sie verfügen über keinerlei Vorkenntnisse, dann kann es durchaus eine Alternative sein, die Wandverschönerung von jemanden durchführen zu lassen, der damit schon Erfahrung hat.

Dies können ein gelernter Maler und Anstreicher sein, den Sie engagieren oder vielleicht ein Bekannter, der weiß, wie es geht.

Und beim nächsten Mal greifen Sie bestimmt schon selbst zu Quast und Kleister.

Wie man die Menge an benötigten Tapetenrollen berechnet – Ohne Taschenrechner geht es nicht

Den Rollenbedarf können Sie ganz leicht ermitteln. Wir sagen Ihnen wie:

  • Messen Sie die Raumhöhe vom Fußboden bis zur Decke und geben Sie 5 cm „Spiel“ mit dazu.
  • Dann ermitteln Sie den Raumumfang, indem Sie die Länge aller Wände, die Sie tapezieren möchten, aufaddieren.
  • Nun multiplizieren Sie die Deckenhöhe mit dem Raumumfang.
  • Dieses Ergebnis dividieren Sie anschließend durch 5.
  • Fertig!

Diese Faustformel kann in der Regel immer angewandt werden, wenn man von einem Standart-Format von 0,53 m x 10,05 m bei einer Tapetenrolle ausgeht.

Sollten es Ihnen allerdings als zu wenig erscheinen oder Sie mit auf Nummer sicher gehen wollen, nehmen Sie ruhig die eine oder andere Rolle mehr.

Wenn diese nicht gebraucht werden, nehmen die Händler vor Ort die ungeöffneten Rollen bei Vorlage des Kassenbelegs anstandslos zurück.

Wo Sie Ihre Tapeten kaufen können

  • Im Baumarkt
  • In Einrichtungshäusern
  • Direktversand im Internet
  • Verkaufsplattformen wie Ebay, Amazon, etc.

Also, atmen Sie durch, straffen Sie die Schultern und ab in den nächsten Baumarkt. Die passenden Tapeten warten dort nur darauf, dass sie Ihr Zuhause verschönern dürfen.

Seien Sie mutig, nicht nur wenn es ans „Selbermachen“ geht. Vielleicht trauen Sie sich auch mal an etwas besonderes heran, wenn es um Farbe oder Muster geht.

Gestallten Sie Ihr Heim so individuell wie Sie es selbst sind und versprühen Sie Ihre persönliche Note.

Scroll to Top